top of page

Kurse für Trainingsmitglieder

MO   18:00 - 18:30

FR     10:00 - 10:30

 nächste Kursstaffel ab April 2025

Kursstaffeln | 10 x 45 Minuten

(max. 7 Teilnehmer)

MI    18:00 - 18:45  

MI    19:00 - 19:45

Kursgebühr: 129€            

Functional Training - Iron Qube

 

Funktionelle Übungen konditionieren Ihren Körper, sich in Alltagssituationen effizienter zu bewegen. Dies wird durch das Training in allen Bewegungsebenen erreicht, bei denen mehrere Muskelgruppen zusammenarbeiten und die neuromuskuläre Kontrolle des ganzen Körpers anregen. Das vielfältige und motivierende Training verbessert Kraft, Leistung, Gleichgewicht und Koordination, Herz-Kreislauf-Fitness sowie Muskelaufbau und begünstigt den Fettabbau.

 

Der Präventionskurs (Kursstaffel) ist nach §20 SGB V zertifiziert und wird von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst.

Kurse

Wirbelsäulengymnastik

Rumpf ist Trumpf. Durch gezielte Übungen zur Stabilisation, Mobilisation, Dehnung und Entspannung werden die Wirbelsäule und die umliegende Muskulatur gekräftigt sowie die Beweglichkeit verbessert. Die spezielle Gymnastik für den gesamten Stützapparat hilft, verspannte Rücken- und Schultermuskulatur zu entkrampfen und Haltungsschwächen zu mindern. Neben gezielten Übungen zur Kräftigung, der Koordination und Entspannung, ergänzen Informationen über Ursache und Auswirkung der Fehlbelastungen des Trainings. 

 

Der Präventionskurs (Kursstaffel) ist nach §20 SGB V zertifiziert

und wird von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst.

Kurse für Trainingsmitglieder

MO   09:00 - 09:30

MI     09:30 - 10:00

FR     08:00 - 08:30

 nächste Kursstaffel ab April 2025

Kursstaffeln | 10 x 60 Minuten

(max. 7 Teilnehmer)

DI    08:00 - 09:00

MI   08:00 - 09:00

Kursgebühr: 129€

Funktionelles Kräftigungstraining/

Funktionsgymnastik

 

Eine abwechslungsreiche Funktionsgymnastik mit kleinen Schrittkombinationen zum Aufwärmen. Es folgen gezielte Kräftigungs-, Mobilisations-, Dehnungs- und Lockerungsübungen für den gesamten Körper. Ziel dieses Kurses ist es, den Körper wieder in Balance zu bringen.

Der Präventionskurs (Kursstaffel) ist nach §20 SGB V zertifiziert

und wird von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst.

Kurse für Trainingsmitglieder

DO     09:00 - 09:30

 nächste Kursstaffel ab April 2025

Kursstaffeln | 10 x 60 Minuten

(max. 7 Teilnehmer)

MO   17:30 - 18:30

MI     16:00 - 17:00 

Kursgebühr: 129 €

Kurse für Trainingsmitglieder

DO  10:00 - 11:30

Einstieg jederzeit möglich

Kursstaffeln| 10 x 90 Minuten

DO  10:00 - 11:30

Kursgebühr: 129 €

Nordic Walking

 

Mit Nordic Walking trainieren Sie sanft Herz und Kreislauf und kräftigen gelenkschonend Bein-, Arm-und Rumpfmuskulatur. Mit uns lernen Sie einfach und schnell die Technik und steigern Ihr Wohlbefinden und Leistung. Gleichzeitig wird Ihr Immunsystem aktiviert und gestärkt - der perfekte Ausgleich zum Arbeitsalltag.

Hockergymnastik

Fördern Sie Ihr Gleichgewicht, Ihre Koordination, Motorik, Mobilität, Konzentration und Kraft. Hockergymnastik ist für Ältere und Senioren ideal, die noch nicht auf die Lehne eines Stuhls angewiesen sind. Die Übungen finden überwiegend im Sitzen statt. Insofern möglich, werden Übungen zum sicheren Stehen und Gehen rund um den Hocker mit eingebaut. Der Kurs dient außerdem zur Sturzprävention.

Kurse für Trainingsmitglieder

DI      14:30 - 15:00    

Ältere Paare Üben Yoga

Kurse für Trainingsmitglieder

MI     14:30 - 15:00

Sturzprophylaxe

 

Pro Balance und gegen den Sturz. Nicht allein das Gleichgewicht spielt eine gewichtige Rolle bei der Sturzvermeidung, der größte Risikofaktor ist der unsichere Gang. Ein Sturzrisiko besteht primär für jeden Menschen - mit zunehmendem Lebensalter steigt das Sturzrisiko jedoch aufgrund physiologischer und krankheitsspezifischer Prozesse beachtlich an. Schwerpunkte dieses Kurses sind daher das Training von koordinativen Fähigkeiten und des Gleichgewichtes, kombiniert mit kräftigenden Aspekten und dem Training von Alltagsbewegungen. 
Ziel ist es, das Risiko für Stürze zu senken und eine vitalere und sicherere Zukunft der Teilnehmer im Alltag zu erreichen.

 

Entspannung

Verschiedene Entspannungstechniken und sanfte Mobilisation verhelfen zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit. Um die Muskulatur und den Geist zu entspannen werden Übungen aus dem Yoga integriert, Atemübungen, Körperreisen oder auch die Progressive Muskelentspannung durchgeführt.

Kurse für Trainingsmitglieder

MO    18:30 - 19:00    

Dehnen auf einer Matte

Kurse für Trainingsmitglieder

DI   09:30 - 10:00

       18:30 - 19:00

Stretching/Faszienkurs

Stretching bedeutet die gesamte Muskulatur im Körper zu dehnen. Verkürzte oder verhärtete Muskeln werden wieder geschmeidig und elastisch. Stretching wirkt ganzheitlich. Es fördert neben der körperlichen auch die geistige und seelische Entspannung. Die Übungen wirken beruhigend und krampflösend.

Somit eignet sich der Kurs perfekt für alle, die ihre körperliche und geistige Balance finden wollen.

Herz-Kreislauf-Training

Das effektive und abwechslungsreiche Gruppentraining für Ihre körperliche Ausdauer. Verschiedene Übungsformen zielen darauf ab, die Pulsfrequenz zu erhöhen und auf diese Weise den gesamten Körper zu aktivieren. 

Kurse für Trainingsmitglieder

MO    19:00 - 19:30    

Kurse für Trainingsmitglieder

FR  19:15 - 20:00 (Aqua-Fit I/Aqua-Fit II)

Der Kurs findet in zwei Blöcken statt

(2x 4 Einheiten).

Kursgebühr pro Staffel: 24 €

 nächste Kursstaffel ab Mai/Juni 2025

Kursstaffeln| 10 x 45 Minuten

FR  19:15 - 20:00 (Aqua-Fit I/Aqua-Fit II)

Der Kurs findet alternierend statt.

Kursgebühr: 139 €

Aqua-Fit

Die Kombination aus Aquagymnastik und Aquajogging ist ein effektives Ganzkörpertraining und wird in unterschiedlichen Wassertiefen (Brusttief/Tiefwasser) durchgeführt. Die speziellen Aquajogging-Gürtel werden gestellt. Im brusttiefen Wasser werden die Muskeln zugleich gedehnt, gekräftigt und gelockert. Die Gelenke müssen keinen Druck aushalten, die Wirbelsäule wird entlastet. Der Auftrieb des Wassers unterstützt die Muskelkraft, der Wasserdruck presst das Bindegewebe zusammen und fördert die Durchblutung. Bei verschiedenen Bewegungsübungen werden Kleingeräte wie Aqua-Nudeln, Aqua-Sticks oder Bretter zu Hilfe genommen. Weiter lernen Sie verschiedene Schrittechniken kennen, die sich in ihrer Intensität unterscheiden.

Der Kurs findet im Lehrschwimmbecken des Albgaubades statt.

Kinderschwimmen

 

Anfänger

Zu Beginn des Kurses steht eine spielerische Wassergewöhnung durch Bewegungserfahrungen und Bewegungsspiele im Vordergrund. Fortbewegen, Atmen, Gleiten, Springen und Tauchen werden eingeübt, sodass der Übergang zur Brustschwimmtechnik problemlos erfolgen kann. Schrittweise werden auf spielerische Art und Weise die Schwimmbewegungen vermittelt. Dabei wird die Gruppenanzahl auf 15-18 Kinder beschränkt. Es wird in Kleingruppen mit mehreren Betreuern geübt. Die Kinder sollten am Ende des Kurses die Grundtechnik des Brustschwimmens erlernt haben und sich im brusttiefen Wasser bewegen können.

Der Kurs findet im Lehrschwimmbecken des Albgaubades statt.

Fortgeschrittene

Dieser Kurs bieten den Kindern die Möglichkeit, das Erlernte zu festigen und zu vertiefen. Die erworbene Routine soll verbessert werden.  Verschiedene Schwimmtechniken werden gezeigt. Tauchen und Springen werden geübt um eine mehr Sicherheit im Wasser zu erlangen. Darüberhinaus werden die Kinder für die Abnahme des Seepferdchens fit gemacht. Dieses kann dann nach Abschluss des Kurses von den Bademeistern des Albgaubades abgenommen werden.

Der Kurs findet im Lehrschwimmbecken des Albgaubades statt.

 nächste Kursstaffel ab Mai 2025

Kursstaffeln | 10 x 45 Minuten

FR  17:00 - 17:45 (Gruppe A)

FR  17:45 - 18:30 (Gruppe B)

FR  18:30 - 19:15 (Gruppe C)

Kursgebühr: 149 €

Kursanmeldung

Anmeldung für Kursstaffeln

Vielen Dank!

Kursplan für Trainingsmitglieder

PDF-Datei zum Herunterladen

Kursstaffeln und Präventionskurse nach §20 SGB V

PDF-Datei zum Herunterladen

Anfahrt & Parken

Kostenfreie Parkplätze finden Sie direkt vor dem Gebäude mit wenigen Metern Fußweg zum Eingang. Bitte vergessen Sie nicht die Parkscheibe hinter der Windschutzscheibe zu hinterlegen. Das Parken ist mit Parkscheibe für 3 Stunden gebührenfrei. Der Weg zur Praxis und das Gebäude ist barrierefrei.

Öffnungszeiten Physiotherapie

Montag - Freitag       07.00 - 20.00 Uhr

Öffnungszeiten medizinisches Trainingszentrum

Montag - Freitag       07.00 - 21.00 Uhr

Samstag                  09.00 - 13.00 Uhr

So erreichen Sie uns:

Therapie & Training 

Berliner Platz 4 | 76275 Ettlingen     

Copyright©2025 - Therapie & Training

Facebook Therapie & Training
bottom of page